Preiskategorien? Produkttypen? Die Google-Suche zeigt: Deutsche Käufer wollen wissen: "Welche Grow Light lohnt sich für MEINE Bedürfnisse?" Unser Vergleich hilft:
symbolbild-pflanzenlampe.jpg
Preisklassen sind entscheidend – wir zeigen beste Optionen in jeder Kategorie
1. Pflanzenlampen nach Preis: Was bekomme ich in welchem Segment?
**Bis 25€**
- Lediglich Birnen (Bulbs) mit 10-15W
- Geeignet für: 1-2 Zimmerpflanzen auf der Fensterbank
- Warnung: Kein Vollspektrum, schwache PAR-Werte
**25€ - 50€**
-
Einstiegs-LED Panels (20-30W)
-
Vollspektrum-Strips (1-2 Stück)
- Für: Kräutergärten, Keimlinge
**50€ - 100€** (Bestseller-Bereich!)
- Hochwertige LED-Panels mit 50-80W
-
Kleinklimate mit Standfüßen
- Ideal für: 60x60cm Zuchtschrank
**100€ - 200€**
- Professionelle Vollspektrum-Lampen
- Features: Dimmbar, Daisy Chaining
- Für: Saatgut-Aufzucht (Seed Starting), Hydrokultur
200€+
-
Kommerzielle Systeme mit COB-LEDs
- Automatisierung via App möglich
- Anwendung: Große Indoor-Gärten
2. Produkttypen im Vergleich: Wann lohnt sich welches System?
Grow Light Bulbs (Birnen)
[!][Budget-Icon] Preis: €
✅ Einfache Installation in Standardfassungen
❌ Geringe Abdeckung (max. 0.25m²)
Light Strips (LED-Streifen)
[!][Flex-Icon] Preis: €€
✅ Flexibel an Regalen montierbar
✅ Perfekt für Jungpflanzen
Stand Lights (Ständerlampen)
[!][Hoehen-Icon] Preis: €€€
✅ Höhenverstellbar (ideal für wachsende Pflanzen)
✅ Volle PAR-Kontrolle
3. Kaufkriterien: Darauf müssen Sie achten
-
PPFD-Wert (≥200 µmol/m²/s für Gemüse)
-
Kelvin-Zahl (5,000K für Wachstum, 2,700K für Blüte)
-
Deckelung (IP65 bei Feuchtigkeit Pflicht!)
Häufige Fragen (FAQs)
**❓ Brauche ich eine Vollspektrum-Lampe?**
Ja! Normale LEDs fördern nur Blattwachstum, nicht Blüten (Studie der TU München belegt 40% höhere Erträge).
**❓ Wie lange täglich beleuchten?**
- Keimlinge: 16-18h
- Fruchtpflanzen: 12-14h
- Nutzung von Zeitschaltuhren empfehlenswert!